Green-Zones News

Tag: Elektro

Die Schattenseite der E-Autos

In den letzten fünf Jahren haben verschiedene Länder der EU versucht, die gesamte Wertschöpfungskette einer Produktion so zu gestalten, dass sie mit Menschenrechten und Umweltschutz vereinbar ist. Das Europäische Parlament hat im März 2021 einem Bericht zugestimmt, die Sorgfaltspflicht auch bei Unternehmen mit weniger als 1000 Mitarbeitern einzufordern. Dies gilt als Aufforderung an die EU-Kommission, ein entsprechendes Gesetz auszuarbeiten.


Schlagworte:
Elektro Auto Strafen Studien

Trucker ins Büro!

Nicht erst seit der Pandemie stellen wir einen Mangel an Fernfahrern fest. Wer ist noch bereit, stunden- und tagelang Güter durch Europa zu fahren, gegängelt von Umweltzonen, die manch schwerer Lkw mit der falschen Plakette umfahren muss. In Zukunft könnten die Brummifahrer zum Dirigieren der Fahrzeugflotte nur einen Bildschirm und einen Sessel benötigen.


Schlagworte:
Diesel Elektro Lkw

Buße für wildes Laden

Eine der größten Herausforderungen für den Umstieg aufs Elektroauto stellt das unzureichende Ladenetz dar. Noch immer müssen Fahrer viel zu lange nach einer freien Säule suchen. Steigen die Verkaufszahlen für Elektroautos, wird sich das Problem ganz automatisch verschärfen.


Schlagworte:
Bußgeld Elektro

Flandern: Neuwagen ab 2027 nur noch elektrisch

Die flämische Ministerin für Transport und Mobilität hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt: Ab 2027 sollen alle Neuzulassungen von Fahrzeugen nur noch elektrisch sein. Sie geht davon aus, dass der Anschaffungspreis für Elektroautos ab 2025/26 genauso hoch sein wird wie für Benzin- oder Dieselautos. Experten haben Zweifel und befürchten Schwierigkeiten für den Gebrauchtwagenmarkt.


Österreich: Striktere Umweltzonen für alle Lkw und Pkw

Der aktuelle Klimaplan Österreichs wird nicht ausreichen, um die EU-Vorgaben bis 2030 einzuhalten und so den CO2-Ausstoß um 7 Prozent zu senken. Jetzt wird diskutiert, ob die Regeln der Umweltzonen verschärft werden. Dann wären zum Beispiel in Tirol nur noch Lkw mit einer Zulassung ab dem Jahr 2020 erlaubt. Doch das wird nicht reichen, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen. Eine Lösung wäre die Ausweitung der Regeln auf andere Fahrzeugklassen wie Pkw.