Lärmschutzzonen auf dem Vormarsch
Was in Südtirol immer konkreter wird, kommt nun auch nach Deutschland und der Schweiz: Lärmschutzzonen für Motorräder werden immer salonfähiger.
Was in Südtirol immer konkreter wird, kommt nun auch nach Deutschland und der Schweiz: Lärmschutzzonen für Motorräder werden immer salonfähiger.
Wegen zu hoher Luftverschmutzung droht Frankreich ein Bußgeld in Millionenhöhe.
Wer sein eigenes KFZ verleiht, das über keine Umweltplakette verfügt, muss bei einem Verstoß gegen Einfahrbeschränkungen in eine Umweltzone selber haften.
Eine neuere Art Zone lässt im wahrsten Sinne des Wortes aufhorchen: die Lärmschutzzonen.
Zuerst hat es sich um Monate verzögert, doch nun geht es Schlag auf Schlag.
Nach dem bereits Paris als Test die Stadt mit Kameras gepflastert hat, folgt nun die Hafenstadt Marseilles mit einem ähnlichen Projekt. Das Ziel: bessere Kontrollen und noch mehr Bußgelder kassieren!
Jeder Fahrzeugführer muss sich selbst erkundigen, ob eine Stadt eine Umweltzone eingerichtet hat und ob man einfahren dürfe.
Das wird die Stadtkrämer besonders freuen: Im Zuge von bundesweiten Kontrollen in vier Städten wurden an die 15.000 Verstöße gegen die installierten Fahrverbote festgestellt. Die ausgestellten Bußgelder belaufen sich in ihrer Gesamtsumme auf geschätzte 1,6 Millionen EURO – beeindruckende Zahlen, die aufhorchen lassen.