New York: „Privat Sheriffs“ gegen Luftverpester
New York hat genug von Lkw-Fahrern, die bei laufendem Motor herumstehen und die Luft verpesten. Jeder, der solch ein Vehikel anzeigt, kassiert.
New York hat genug von Lkw-Fahrern, die bei laufendem Motor herumstehen und die Luft verpesten. Jeder, der solch ein Vehikel anzeigt, kassiert.
Seit mehr als zehn Jahren braucht man in der Innenstadt von Hannover eine Feinstaubplakette, wenn man mit seinem Auto dort fährt. Das wissen die Einwohner Hannovers, nicht aber Flüchtlinge aus Odessa am Schwarzen Meer. Ein geflüchtetes Ehepaar mit Kind hat jetzt in Hannover einen Strafzettel bekommen, weil es nicht die passende Umweltplakette am Auto hatte.
Einige Länder in Europa haben es bereits, nun soll es auch in Deutschland eingeführt werden: Ein Rauchverbot am Steuer eines Autos. Denn nirgends ist die Rauchkonzentration für Passivraucher so hoch wie in einem geschlossenen Fahrzeug.
Aus Klimaschutzgründen müssen seit dem 1. März alle Autofahrer in ganz Wien auch fürs Stehen zahlen. In der Zeit von 9 bis 22 Uhr ist das Parken nur noch für zwei Stunden gestattet. So soll der Autopendler-Verkehr halbiert werden.
Schall ist allgegenwärtig. Zu viel Schall ist Lärm und der kann sich nachteilig auf unsere Gesundheit auswirken. In einigen Ländern Europas will man nun mit Lärmschutzzonen noch stärker gegen den Lärm vorgehen, der durch den Verkehr verursacht wird.
Seit Mitte Oktober 2020 ist der Jungfernstieg an Hamburgs Binnenalster für den Verkehr gesperrt. Doch noch immer ignorieren viele Autofahrer dieses Verbot.
Das neue Jahr ist kaum ein paar Tage alt, doch schon gibt es in vielen Städten Europas bereits wichtige Änderungen in den Umweltzonen. Oft betreffen die Neuerungen nur einzelne Städte, manchmal jedoch auch ganze Länder. Doch manche Verschärfung wurde verschoben, zum einen, weil sich die Schadstoffe durch die pandemiebedingte Abnahme des Verkehrs verringerten, zum anderen, weil man den Autofahrern genug Zeit geben will, sich in schwierigen Zeiten auf Neuerungen einzustellen. Green-Zones® listet die neuen Regeln für den Januar auf.
Eine der größten Herausforderungen für den Umstieg aufs Elektroauto stellt das unzureichende Ladenetz dar. Noch immer müssen Fahrer viel zu lange nach einer freien Säule suchen. Steigen die Verkaufszahlen für Elektroautos, wird sich das Problem ganz automatisch verschärfen.
Beim Vergleich der Strafen für Verkehrssünder in Europa fällt auf, wie wenig man in Deutschland tatsächlich zahlen muss. Das gilt auch für das unberechtigte Einfahren in Umweltzonen oder andere gesperrte Straßen. Früher gab’s hierfür sogar einen Punkt in Flensburg, doch der wurde mittlerweile abgeschafft, da die Verkehrssicherheit der Verkehrsteilnehmer als nicht gefährdet gilt. Trotzdem stellt sich die Frage nach der Effizienz von Umweltzonen, wenn erstens kaum kontrolliert und zweitens selten kassiert wird.
Ab heute, Montag, 25.10.2021, ist die Ultra-Niedrig-Emissionszone in London erheblich erweitert. In London gibt es eine Niedrig-Emissionszone (LEZ) und eine Ultra-Niedrig-Emissionszone (ULEZ).