Green-Zones News

Tag: Auto

Umweltzonen in Großbritannien - Strafen in Millionenhöhe!

Hol dir jetzt deine Registrierung! London und Glasgow aber auch Bath, Birmingham, Sheffield und viele weitere Städte: In Großbritannien werden Umweltzonen zurzeit stark ausgeweitet. Zwar gab es Einschränkungen bereits seit einiger Zeit. Seit diesem Jahr sind aber immer mehr Fahrzeugkategorien und auch mehr ausländische Fahrzeuge betroffen, seien es Touristen, Reisebusse oder Lkw. Darum lohnt es sich, die Regeln vor der Einfahrt genau zu kennen und wenn nötig eine Registrierung zu erwerben. Wir helfen euch dabei!


Importzoll bei E-Autos: Schweizer Importeure reagieren schockiert

Nach der Entscheidung der Schweiz, die Automobilsteuer auf Elektroautos auszuweiten, um Steuerausfälle auszugleichen, werden kritische Stimmen laut. Die Änderung werde eine enorme Auswirkung auf die Preise und die Verkaufszahlen der Stromer haben. Die Auto-Importeure sehen die Ankündigung als ein falsches Signal der Politik, welches schwerwiegende Folgen haben könnte.


Antwerpener Umweltzonenpolitik: Mehr Ausnahmeregelungen und Sozialtarife für Nicht-Einwohner

Ab dem 27. April 2024 werden mehr Menschen, auch Nicht-Einwohner von Antwerpen, Anspruch auf eine Befreiung oder einen Sozialtarif in der Umweltzone (LEZ) von Antwerpen, Belgien, haben. Die flämische Regierung nimmt Anpassungen an den Zugangsbedingungen für die LEZ in Antwerpen und Gent vor. Diese Änderungen zielen darauf ab, die LEZ sozialer zu gestalten, so Tom Meeuws (Vooruit), Stadtrat für Umwelt.


Elektroauto-Schock: Schweiz enthüllt astronomische Kosten und Steuerverluste durch EV-Boom!

Die Schweiz hat angekündigt, die steuerlichen Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen (EVs) ab dem 1. Januar 2024 abzuschaffen, da man sich Sorgen über die steigenden Steuerausfälle aufgrund des EV-Booms macht. Importeure von Elektrofahrzeugen müssen nun eine Steuerabgabe in Höhe von vier Prozent des Importpreises des Fahrzeugs entrichten. Damit wird die seit 1997 geltende Steuerbefreiung aufgehoben.


Der bemerkenswerte Einfluss von Umweltzonen auf die Luftqualität in London

Die Luftqualität in London hat sich in den letzten 15 Jahren dank der Einführung von Low Emission Zone (LEZ) und Ultra Low Emission Zone (ULEZ) deutlich verbessert. Diese Initiative zur Verringerung der Luftverschmutzung hat nicht nur die Luftqualität in der Stadt verbessert, sondern auch zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und zu wirtschaftlichen Einsparungen beigetragen.


Stockholm traut sich: Verbrenner-Verbot ab 2025!

Stockholm ist die erste Stadt in Europa, die mit einer flächendeckenden Null-Emissions-Zone Verbrennungsmotoren aus einem Teil der Innenstadt verbannt. Nachdem anhaltende Proteste eine solche Verbotszone in der historischen Altstadt Gamla Stan verhindern konnten, ist die so genannte „Umweltzone 3“ für die Innenstadt nun beschlossene Sache.


Kamerasystem für Umweltzone: Überwachungsstaat oder nötige Digitalisierung?

München will als Vorreiter in Deutschland erstmalig Kamerasysteme nutzen, um Umweltzonen-Sünder zu erfassen und zur Kasse zu bitten. In anderen Ländern ist die Überwachung der Umweltzonen schon lange digital. So wird diese zuverlässiger und die Luft tendenziell sauberer. Doch im Fall München gibt es viel Kritik.


Elektro-Gate: Täuschen Autohersteller absichtlich bei der Reichweite?

Die Reichweite von E-Autos ist beim Kauf ein ausschlaggebender Faktor. Die meisten Autos erreichen die Angaben der Hersteller aber nie. Verkaufstricks, um die Autos attraktiver zu machen? Die Hersteller weisen den Verdacht von absichtlichen Täuschungen von sich. Während die EU sich noch auf die Seite der Hersteller stellt, wird es in den USA für Tesla eng.