Green-Zones News

Tag: Diesel

Schlechte Luft in der EU - Feinstaub tötet

Luftverschmutzung ist ein ernstes Problem, das die Gesundheit von Millionen Menschen in der Europäischen Union gefährdet. Laut einer neuen Studie der Europäischen Umweltagentur sterben jedes Jahr fast 240.000 Europäer an den Folgen von Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid in der Luft. Diese alarmierenden Zahlen zeigen, dass die Luftqualität in Europa weit von den von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Werten entfernt ist.


Brüssel verschiebt Diesel-Fahrverbot um zwei Jahre

Die geplante Einführung neuer Fahrverbote für Diesel-Pkw mit Euro-5-Motoren und Benzin-Pkw mit Euro-2-Motoren wurde auf Januar 2027 verschoben. Von den ursprünglichen Plänen wären tausende Fahrzeuge betroffen gewesen. Die Verschiebung stieß bei den grünen Parteien Ecolo, Groen und Défi auf Widerstand, während die Mehrheit des Parlaments die Verschiebung unterstützte.


Umweltzone 3 in Göteborg: Busse sind ausgenommen

Die Einführung von Umweltzonen ist in Schweden ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere die Einführung der Umweltzone 3, die bestimmte Fahrzeuge aus bestimmten Stadtteilen ausschließt. In Göteborg und Stockholm haben die politischen Entscheidungsträger unterschiedliche Ansichten darüber, wie diese Umweltzone umgesetzt werden soll. Während Stockholm alle Fahrzeuge in die Umweltzone einbeziehen will, hat Göteborg beschlossen, Busse von dieser Regelung auszunehmen.


Den Haag: Verbot konventioneller Werbung für Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2025

Die Stadt Den Haag in den Niederlanden hat eine weitreichende Entscheidung getroffen: Ab dem 1. Januar 2025 wird jegliche Werbung für herkömmliche Verbrenner-Autos verboten. Damit soll der Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen gefördert und ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden.


Paris - Neue Umweltzone sperrt nun alle aus!

Paris ist ein wahrer Dschungel an Umweltzonen. Mit der Einführung der neuen verkehrsberuhigten Zone (ZTL) im Herzen der Hauptstadt im Oktober 2024 wird die Liste der Einschränkungen für Autofahrer noch länger. Schon jetzt gibt es ZFE, ZPA und ZPA-Transit, die den Verkehr in der Stadt regeln sollen. Aber wer soll da noch durchblicken?


Verbrennerverbot ab 2035 - Experten sind sich uneinig

Die Europawahl hat das Thema Verbrennungsverbot wieder in den Fokus gerückt. Experten aus verschiedenen Bereichen wurden von FOCUS online befragt, wie sie die Beibehaltung oder Aufhebung des geplanten Verbots im Jahr 2035 einschätzen. Die Meinungen der Experten sind geteilt und es scheint, als sei die Diskussion um den zukünftigen Antrieb von Fahrzeugen noch lange nicht abgeschlossen.


Stockholm verbannt ab 2025 Benzin- und Dieselautos aus dem Stadtzentrum - Vorbild für andere Großstädte oder Versuchslabor auf Kosten der Bürger?

Die schwedische Hauptstadt Stockholm hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Ab 2025 sollen Benzin- und Dieselautos aus dem Zentrum verbannt werden. Die EU-Kommission hat grünes Licht für die Einführung einer neuen Umweltzone gegeben. Doch ist das Vorhaben wirklich umsetzbar oder nur eine weitere symbolpolitische Maßnahme der grün-roten Koalition?


Kommen nun Nacht-Umweltzonen?

Die Berliner Grünen haben kürzlich einen Vorschlag zur Entzerrung des Verkehrsdickichts in der Hauptstadt vorgelegt. Die Idee: Der Liefer- und Wirtschaftsverkehr soll in die Nachtstunden verlagert werden. Dieser Vorschlag, so die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen, Antje Kapek, soll dazu beitragen, dass Lieferfahrzeuge, Müllabfuhr, Pflegedienste und Ärzte tagsüber weniger in verstopften und zugeparkten Straßen stecken bleiben. Lärm- und schadstoffarme Lastwagen könnten vermehrt nachts und auf speziellen Routen in die Städte fahren.


HVO100 – Kommt nun das Fahrverbot für Normal-Diesel?

Am 22. März 2024 hat der Bundesrat seine Zustimmung zur Zulassung von klimaschonenden Dieselreinkraftstoffen gegeben. Die Hoffnungsträger dieser neuen Ära sind HVO100, kurz für Hydrotreated Vegetable Oil. Dieser Kraftstoff, der aus der Umwandlung von Pflanzenölen oder wiederverwertbaren Abfallstoffen hergestellt wird, soll ab dem 13. April 2024 an deutschen Tankstellen erhältlich sein.


Mega-Trucks in Europa: Fluch oder Segen?

Der Anblick von riesigen, mächtigen Lastwagen auf Europas Autobahnen könnte bald Realität werden. Das Europäische Parlament hat kürzlich eine Maßnahme verabschiedet, die es ermöglichen könnte, sogenannte "Mega-Trucks" auf den Straßen der EU-Länder zuzulassen. Doch was bedeutet das für das Klima? Können diese Giganten tatsächlich die Emissionen des Güterverkehrs reduzieren?