Green-Zones News

Tag: Auto

Privilegien für Elektroautos sollen die Nachfrage erhöhen – hilfreich oder hinderlich?

BMW-Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic hat kürzlich vorgeschlagen, Elektroautos im Straßenverkehr zu bevorzugen, um die Nachfrage anzukurbeln. Diese Idee hat sowohl Befürworter als auch Kritiker auf den Plan gerufen. Während die einen darin einen notwendigen Schritt zur Förderung der Elektromobilität sehen, warnen andere vor möglichen negativen Auswirkungen auf den Verkehr und die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer.


Paris - Neue Umweltzone sperrt nun alle aus!

Paris ist ein wahrer Dschungel an Umweltzonen. Mit der Einführung der neuen verkehrsberuhigten Zone (ZTL) im Herzen der Hauptstadt im Oktober 2024 wird die Liste der Einschränkungen für Autofahrer noch länger. Schon jetzt gibt es ZFE, ZPA und ZPA-Transit, die den Verkehr in der Stadt regeln sollen. Aber wer soll da noch durchblicken?


Maut und "Pickerl" in Deutschland - werden die Autofahrer doch noch stärker zur Kasse gebeten?

Die Idee einer Pkw-Maut in Deutschland ist wieder auf dem Tisch - trotz des Scheiterns früherer Pläne und der daraus resultierenden hohen Schadenersatzforderungen. Die Wirtschaftsweisen drängen die Bundesregierung zur Einführung einer streckenbezogenen Maut, um die marode Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren. Doch wie realistisch ist dieses Vorhaben nach dem Debakel um die früheren Mautpläne von Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer?


Elektroautos: Frankreichs ehrgeizige Ziele für eine saubere Zukunft

Frankreich hat ehrgeizige Pläne: Bis 2027 sollen 800.000 Elektroautos verkauft werden. Diese Entscheidung zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge ist Teil eines Branchenabkommens, das die Automobilindustrie mit der Regierung geschlossen hat. Dieser Schritt ist auch eine Vorbereitung auf die europäische Frist 2035, ab der alle Neuwagen elektrisch angetrieben sein müssen. Trotz eines langsameren Wachstums des Elektroautomarktes in Europa Anfang 2024 hat sich Frankreich ehrgeizige Ziele gesetzt, um den Marktanteil auf 45% zu erhöhen.


Rouen ZFE – Einfahrtbedingungen werden gelockert

Als Erleichterung für die Autofahrer der Stadt hat die Metropole Rouen kürzlich eine wichtige Änderung der Umweltzone eingeführt. Bisher durften nur Fahrzeuge mit den Plaketten 1-3 frei in der Umweltzone fahren, während Fahrzeuge mit höheren Plaketten Einschränkungen unterlagen. Ab dem 1. Juli 2024 wird jedoch ein neuer "ZFE-Pass" eingeführt, mit dem auch Fahrzeuge der Klassen 4 und 5 sowie nicht klassifizierte Fahrzeuge die Umweltzone befahren dürfen.


Elektroautos - Zukunft oder Eintagsfliege

Der jüngste Rückgang der Zustimmung zum Elektroauto in Deutschland könnte ernsthafte Konsequenzen für die Luftqualität des Landes haben. Laut einer aktuellen Umfrage ziehen nur noch 17 Prozent der Deutschen den Kauf eines Elektroautos in Betracht, ein Rückgang von 24 Prozent aus dem Vorjahr. Dieser Rückgang könnte die Luftqualität in deutschen Städten und Gemeinden beeinträchtigen, die bereits mit hohen Emissionen von Verbrennungsmotoren zu kämpfen haben.


Elektroautos: Gleiche Regeln, gleiche Strafen?

In der Debatte um Lärmschutz und Tempolimits in Deutschland hat das Oberlandesgericht Zweibrücken jetzt eine Entscheidung getroffen, die für Verwirrung sorgen könnte. Der Fahrer eines Elektroautos, der in einer Lärmschutzzone mit 174 km/h statt der erlaubten 100 km/h unterwegs war, wehrte sich gegen einen Bußgeldbescheid. Sein Argument: Sein Elektroauto sei leiser als ein Auto mit Verbrennungsmotor, deshalb müsse er sich nicht an die lärmbedingte Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Das Gericht sah das anders.


Anti-Umweltzonen für Oldtimer?

Die Welt der Oldtimer ist immer in Bewegung. Einerseits ist es die Nostalgie und der Wunsch, die Geschichte der Automobilindustrie am Leben zu erhalten. Auf der anderen Seite steht die Notwendigkeit, sich den ständig ändernden Bedingungen und Vorschriften in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit anzupassen. Eine aktuelle Entwicklung in diesem Zusammenhang ist das neue Gütesiegel "Villes et villages d'accueil des véhicules d'époque", das vom französischen Verband für historische Fahrzeuge (FFVE) ins Leben gerufen wurde. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Siegel und was bedeutet es für die Umweltzonen?


Elektromobilität in Deutschland: Unklarer Kurs und düsterer Ausblick

Die Elektromobilität in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, wie ADAC-Präsident Christian Reinicke in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung betont. Seine Aussagen werfen ein düsteres Licht auf die aktuelle Situation der Elektroautos und werfen die Frage auf, ob die ehrgeizigen Ziele der Regierung überhaupt erreichbar sind.