Lärmschutzzonen auf dem Vormarsch
Was in Südtirol immer konkreter wird, kommt nun auch nach Deutschland und der Schweiz: Lärmschutzzonen für Motorräder werden immer salonfähiger.
Was in Südtirol immer konkreter wird, kommt nun auch nach Deutschland und der Schweiz: Lärmschutzzonen für Motorräder werden immer salonfähiger.
Gerade an starkbefahrenen Straßen kann es schnell mal laut werden, sobald man das Fenster öffnet. Doch eine neuartige Erfindung aus Singapur verspricht angeblich die Lösung.
Wegen zu hoher Luftverschmutzung droht Frankreich ein Bußgeld in Millionenhöhe.
E-Fuels könnten handelsübliche Diesel und Benziner revolutionieren. Experten warnen allerdings davor, sich zu schnell von batteriebetriebenen-Motoren abzuwenden.
Seit Wochen wird in Wien über eine autorfreie Innenstadt diskutiert - am kommenden Mittwoch wird die Sache nun endlich konkret verhandelt.
Nachdem in der Schweiz bereits Anfang dieser Woche ein elektronisch betriebenes Kleinflugzeug die Starlizenz erhalten hat, legt die Stadt Winterthur nun mit ihrem Konzept für mehrere autofreie Sonntage nach.
Der Naturschutzbund NABU schlägt in Hamburg Alarm. Der Schiffsverkehr sei einer der größten Verursacher von Stickoxid und müsse stärker kontrolliert werden.
Die EU-Kommission möchte bis zum Jahr 2021 die Euronorm 7 als Standard einführen.
In mehreren deutschen Städten haben am Wochenende Motoradfahrer unter anderem gegen die neuen Lärmschutzzonen demonstriert.