Lärmschutzzone: Polizeimotorräder selbst zu laut
Seit zwei Monaten gilt in manchen Landkreisen Österreichs ein Verbot für zu laute Motorräder; Leidtragende sind die Hotelier- und Gastronomiebranche.
Seit zwei Monaten gilt in manchen Landkreisen Österreichs ein Verbot für zu laute Motorräder; Leidtragende sind die Hotelier- und Gastronomiebranche.
Europas Straßen sind wahre Gelddruckmaschinen – ganz zum Leidwesen der Reisenden. Wo es richtig teuer wird: ein kleiner Überblick.
Das Problem Feinstaub samt seinem tödlichen Potenzial wird in den Köpfen der Menschen im präsenter. Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat das erkannt und kommt mit einer neuen Lüftungstechnologie um die Ecke.
Die Stadt Oberhausen hat ein neues Konzept vorgestellt, um saubere Luft in der Ruhrpott-Metropole zu gewährleisten. Die Maßnahmen reichen allerdings von halbherzig bis lächerlich.
Da die berühmte Schwebebahn saniert wird, wird es solange einen Schienenersatzverkehr geben: ist das Chaos vorprogrammiert?
Seit Monaten wird in der österreichischen Hauptstadt über die “autofreie City“ diskutiert. Doch nun platze am Freitag die Bombe: das Vorzeigeprojekt in spe wird nicht zustande kommen.
Aufgrund hoher Ozonwerte hat Frankreich gestern in mehreren Gebieten des Landes Vorwarnungen herausgegeben.
Viele Europäer fahren immer ältere Autos, und das zu Lasten der Umwelt. Der EU-Kommission gefällt das gar nicht und kündigt für das Jahr 2021 die Euronorm 7 als Standard an.
Die Berliner Polizei hat seit Beginn 2020 insgesamt 219 Verstöße gegen das bestehende Dieselfahrverbot (ältere Dieselfahrzeuge bis Abgasnorm EURO 5) registriert.
Bereits im Oktober letzten Jahres hatte der Europäische Gerichtshof Frankreich wegen des Verstoßes gegen die Stickoxid Grenzwerte verurteilt, allerdings ohne, dass Zwangsgelder verhängt wurden.