Green-Zones News

Category: Welt

Europas Umweltlabyrinth: Eine Reise durch Umweltzonen, Plaketten und Vignetten

Europa, ein Kontinent mit vielfältigen Landschaften, Kulturen und Sprachen, aber auch mit einer Vielzahl von Umweltzonen und Vorschriften für Autofahrer. Wer in diesem Sommer mit dem Auto durch Europa reist, wird schnell feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, den Überblick über die verschiedenen Umweltplaketten und Vignetten zu behalten.


Verbrennerverbot ab 2035 - Experten sind sich uneinig

Die Europawahl hat das Thema Verbrennungsverbot wieder in den Fokus gerückt. Experten aus verschiedenen Bereichen wurden von FOCUS online befragt, wie sie die Beibehaltung oder Aufhebung des geplanten Verbots im Jahr 2035 einschätzen. Die Meinungen der Experten sind geteilt und es scheint, als sei die Diskussion um den zukünftigen Antrieb von Fahrzeugen noch lange nicht abgeschlossen.


Mehr Umweltzonen - weniger kranke Kinder!

Kinder, die in Umweltzonen aufwachsen, haben seltener Asthma - das ist eine unumstößliche Tatsache. Eine neue Studie zeigt, dass Fahrverbote für ältere Dieselautos tatsächlich einen positiven Effekt auf die Gesundheit der Kinder haben. Die Auswertung von Krankenkassendaten ergab, dass Kinder, die weniger Feinstaub ausgesetzt sind, weniger Asthmamedikamente benötigen.


E-Auto-Boom in Kalifornien: Vorbild für Deutschland oder Luftschloss?

In Teilen des US-Bundesstaates Kalifornien sind die Kohlendioxid-Emissionen einer aktuellen Studie zufolge durch den Boom von Elektroautos deutlich zurückgegangen. Die Wissenschaftler der University of California in Berkeley werteten die Daten von Dutzenden CO2-Sensoren in der Region San Francisco aus, wo Elektroautos stark verbreitet sind. Über einen Zeitraum von fünf Jahren sanken die CO2-Emissionen jährlich um 1,8 Prozent, obwohl nur fast 20 Prozent der Autos in San Francisco entweder Elektroautos oder Hybridfahrzeuge sind.


Wie aus Sonnenlicht und CO2 nachhaltiger Kraftstoff wird

In einem kürzlich in der Fachzeitschrift Sustainable Energy & Fuels veröffentlichten Artikel stellen Forscher ein neues Verfahren vor, bei dem mit Hilfe von Sonnenlicht CO2 in Methanol umgewandelt wird. Dieses Methanol kann als nachhaltiger Treibstoff verwendet werden. Das klingt vielversprechend, aber ist es zu früh, um in Jubel auszubrechen?


Airbus und die Null-Emissions-Brennstoffzelle: Kommen endlich saubere Flüge?

Im Januar 2021 wird Airbus seine erste emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzelle in Betrieb nehmen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Flugzeugs. Mit der Eröffnung eines Entwicklungszentrums für Wasserstofftechnologien in Niedersachsen stärkt Airbus seine Präsenz in Deutschland und unterstreicht seine Ambitionen im Bereich der klimaneutralen Luftfahrt.