Green-Zones News

Category: Niederlande

Den Haag: Verbot konventioneller Werbung für Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2025

Die Stadt Den Haag in den Niederlanden hat eine weitreichende Entscheidung getroffen: Ab dem 1. Januar 2025 wird jegliche Werbung für herkömmliche Verbrenner-Autos verboten. Damit soll der Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen gefördert und ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden.


2025 – das Jahr der Umweltzonen in den Niederlanden?

Die Einführung neuer Umweltzonen in den Niederlanden sorgt für Diskussionen und Verunsicherung bei den Autofahrern. Im kommenden Jahr werden 15 neue Umweltzonen eingeführt, die jedoch ausschließlich erstmal nur für Nutzfahrzeuge gelten. Das bedeutet, dass Pkw-Fahrer keine Einschränkungen bei der Einfahrt in diese Zonen befürchten müssen.


Luftverschmutzung Almere: Kommt die Umweltzone?

Die idyllische Stadt Almere ist bekannt für ihre malerische Landschaft und moderne Architektur. Doch hinter dieser idyllischen Fassade verbirgt sich eine weniger erfreuliche Wahrheit: Die Luftqualität in Almere ist weit von gesunden Standards entfernt. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) enthält die Luft in Almere bis zu doppelt so viel Stickstoffdioxid wie noch als gesund gilt.


Juliana-Kanal: Schließung sorgt für Verkehrskollaps

Die unerwartete Ankündigung einer achtmonatigen Schließung des Juliana-Kanals trifft die Transport- und Wirtschaftsbranche wie ein Schlag. Die überraschende Entscheidung stößt bei den Wirtschaftsverbänden TLN, VNO-NCW und Royal Dutch Inland Navigation auf Unverständnis und Kritik. Welche Auswirkungen hat die Schließung auf den Verkehr und die Luftqualität?


Neue Umweltzonen in Amsterdam!

Seit Anfang des Jahres verbietet die Stadt Amsterdam schwere Busse und Lkw in der Innenstadt. Schwergewichte mit über 7,5t sind innerhalb des Grachtengürtels (S100) verboten. Im nächsten Jahr gibt es dann außerdem bis zu 30 Null-Emissions-Zonen in den Niederlanden. Auch wenn noch einige Zeit Übergangsfristen gelten, die Niederlande sind auf einem schnellen Weg raus aus der Verbrenner-Mobilität.


Nicht nur Luftverschmutzung: Flugverkehr vergiftet Boden in Amsterdam!

Der Betreiber des Amsterdamer Flughafens Schiphol hat wohl über Jahre vergiftete Erde in der Umgebung abgelagert. Der Verkehr, egal ob auf der Straße, in der Luft oder im Wasser vergiftet unsere Umgebung zunehmend. Während die Normalverbraucher durch Maßnahmen wie Umweltzonen bestraft werden, kommen große Konzerne meist ungestraft davon.


Amsterdam: Umweltzone für Flugzeuge?!

Nicht nur auf den Straßen, sondern auch in der Luft trifft der Verkehr zunehmend auf emissionsmindernde Maßnahmen. Schiphol stellt seine Strategie vor, um den Passagierflugverkehr in eine nachhaltigere Zukunft zu führen. Mit einem Nachtflugverbot und der Verbannung von Privatflugzeugen will der Amsterdamer Flughafen sauberer werden.