Green-Zones News

Category: Frankreich

ZFE in Lyon - Frustration wächst und Handwerker stoßen an ihre Grenzen

Emmanuel Cuet, ein Handwerker aus Lyon, steht vor großen Herausforderungen und Frustrationen. Sein Ärger wurde noch größer, als er kürzlich eine Geldstrafe wegen Nichteinhaltung der ZFE erhielt. Für ihn ist diese Strafe besonders hart, da er in seinem Beruf bereits mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Als Schreiner und Schlosser bei den Ateliers Charignon in Couzon-au-Mont-d'Or fühlt er sich ungerecht behandelt und empfindet die Maßnahmen als zu schnell und unzureichend.


Paris - Neue Umweltzone sperrt nun alle aus!

Paris ist ein wahrer Dschungel an Umweltzonen. Mit der Einführung der neuen verkehrsberuhigten Zone (ZTL) im Herzen der Hauptstadt im Oktober 2024 wird die Liste der Einschränkungen für Autofahrer noch länger. Schon jetzt gibt es ZFE, ZPA und ZPA-Transit, die den Verkehr in der Stadt regeln sollen. Aber wer soll da noch durchblicken?


Schlechte Luft in Lille - ZFE soll Abhilfe schaffen

Die französische Metropole Lille bereitet sich darauf vor, ab dem 1. Januar 2025 eine Umweltzone mit geringer Schadstoffemission (ZFE-m) einzurichten, um die Luftqualität zu verbessern. Diese Umweltzone wird den Verkehr von Fahrzeugen mit Plaketten 4 und 5 sowie von nicht klassifizierten Fahrzeugen einschränken, um den Ausstoß von Luftschadstoffen zu reduzieren und die lokale Luftqualität zu verbessern. In Europa gibt es bereits mehr als 300 solcher Zonen, die positive Ergebnisse bei der Reduzierung der Schadstoffemissionen und der Verbesserung der Luftqualität gezeigt haben.


Elektroautos: Frankreichs ehrgeizige Ziele für eine saubere Zukunft

Frankreich hat ehrgeizige Pläne: Bis 2027 sollen 800.000 Elektroautos verkauft werden. Diese Entscheidung zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge ist Teil eines Branchenabkommens, das die Automobilindustrie mit der Regierung geschlossen hat. Dieser Schritt ist auch eine Vorbereitung auf die europäische Frist 2035, ab der alle Neuwagen elektrisch angetrieben sein müssen. Trotz eines langsameren Wachstums des Elektroautomarktes in Europa Anfang 2024 hat sich Frankreich ehrgeizige Ziele gesetzt, um den Marktanteil auf 45% zu erhöhen.


Rouen ZFE – Einfahrtbedingungen werden gelockert

Als Erleichterung für die Autofahrer der Stadt hat die Metropole Rouen kürzlich eine wichtige Änderung der Umweltzone eingeführt. Bisher durften nur Fahrzeuge mit den Plaketten 1-3 frei in der Umweltzone fahren, während Fahrzeuge mit höheren Plaketten Einschränkungen unterlagen. Ab dem 1. Juli 2024 wird jedoch ein neuer "ZFE-Pass" eingeführt, mit dem auch Fahrzeuge der Klassen 4 und 5 sowie nicht klassifizierte Fahrzeuge die Umweltzone befahren dürfen.


Fahrrad statt Auto - Paris im Wandel

Eine Studie einer öffentlichen Stiftung hat ergeben, dass in Paris und Umgebung mehr als jeder zehnte Weg mit dem Fahrrad zurückgelegt wird. Dies ist ein bemerkenswerter Anstieg im Vergleich zu vor 14 Jahren, als nicht einmal jeder dreißigste Weg mit dem Fahrrad zurückgelegt wurde. Paris scheint sich seit Jahren um eine Verkehrswende zu bemühen. Mit mehr Radwegen und Fahrradstraßen, weniger Parkplätzen und höheren Parkgebühren versucht die Stadt, den Radverkehr zu fördern und den Autoverkehr einzuschränken. Doch was bedeutet das für die bestehende Umweltzone?


Anti-Umweltzonen für Oldtimer?

Die Welt der Oldtimer ist immer in Bewegung. Einerseits ist es die Nostalgie und der Wunsch, die Geschichte der Automobilindustrie am Leben zu erhalten. Auf der anderen Seite steht die Notwendigkeit, sich den ständig ändernden Bedingungen und Vorschriften in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit anzupassen. Eine aktuelle Entwicklung in diesem Zusammenhang ist das neue Gütesiegel "Villes et villages d'accueil des véhicules d'époque", das vom französischen Verband für historische Fahrzeuge (FFVE) ins Leben gerufen wurde. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Siegel und was bedeutet es für die Umweltzonen?


Chemieunfall in Frankreich: Schwefeldioxid-Werte alamierend!

In Les Roche de Condrieux, einem Industriegebiet in Frankreich, kam es kürzlich zu einer punktuellen Überschreitung des Schwefeldioxid-Grenzwertes. Dieser lag mit 300 µg/m³ als Stundenmittelwert zwei Stunden lang über dem zulässigen Wert. Die Warnung wurde erst am späten Nachmittag herausgegeben.


Umweltzone in Wallonien gekippt: Großstädte im Visier, Einführung auf 2025 verschoben

Die Wallonie, bekannt für ihre malerischen Landschaften und charmanten Städte, hat 2022 eine umstrittene Umweltzone beschlossen. Die vorherige wallonische Regierung hatte einen Plan ausgearbeitet, der vorsah, die umweltschädlichsten Fahrzeuge nach und nach von den Straßen zu verbannen. Diese Maßnahme löste heftige Debatten und Unruhen aus. Die amtierende Umweltministerin Céline Tellier (Ecolo) scheint diese Pläne jedoch zu kippen.