Los Angeles: Chaos an Ladestationen
Immer mehr Teslas, aber nicht genug Stromtankstellen. Die Super-Charger-Infrastruktur ist auch in Los Angeles unzureichend. Darauf reagiert die Marke mit Preiserhöhungen zu den Stoßzeiten.
Immer mehr Teslas, aber nicht genug Stromtankstellen. Die Super-Charger-Infrastruktur ist auch in Los Angeles unzureichend. Darauf reagiert die Marke mit Preiserhöhungen zu den Stoßzeiten.
Im Rahmen ihrer Pläne für eine klimaneutralere Gestaltung des Sports, plant Formel 1 die künftige Einsetzung von 100% kohlenstofffreier Treibstoffe. Auswirkungen auf die Straßenautos unseres Alltags seien somit auch zu erwarten.
Lang hatte sich der Elektromotor als Hauptprotagonist unter den alternativen Antriebsarten etabliert. Nun investiert die Automobilbranche zunehmend in die Wasserstofftechnologie. Brennstoffzellenautos können damit den Stromern die Show stehlen.
Ein Chinesischer Vlogger will die Leistungsmöglichkeiten von E-Autos auf die Spitze treiben und begibt sich mit seinem Tesla auf eine unmögliche Reise: ein Roadtrip bis zum höchsten Berg der Welt.
Bei E-Autos steht die chinesische Autoindustrie schon an der Spitze. Nun wolle das Land auch Verbrenner-Modelle fördern und somit die künftigen Lücken im europäischen Automarkt füllen. Wirtschaftliche sowie ökologische Nachwirkungen auf Europa seien nicht auszuschließen.
Wer mit dem Wohnwagen unterwegs ist, kann eine schlapp machende Zugmaschine nicht gebrauchen. Der ADAC wollte es jetzt ganz genau wissen und hat die Probe auf Exempel gemacht: Wie sicher ist es, mit einem E-Auto plus Wohnwagenanhänger in den Urlaub zu fahren?
Eingeführt wird die Umweltzone (SECA-Zone) für den Mittelmeerraum ab 2025. Nach dem Vorbild anderer Wassergebiete, solle die Maßnahme die Auswirkungen von Schiffen auf das maritime Ökosystem mindern.
Durch eine Umstellung des Bewässerungssystems auf solarbetriebenen Pumpen sei dies Chinas erste CO2-neutrale Wüstenautobahn. Das Projekt könnte als Beispiel für ähnliche Unterfangen in dem Kampf gegen die Wüstenbildung dienen. (Foto: Xinhua)
Damit will eine amerikanische Firma Lkws und schwere Maschine antreiben. Das erste Mal, dass eine emissionsfreie Ammoniak-Antriebslösung dafür angewendet ist.
Laut InfluenceMap wird es nicht genug Elektrofahrzeuge geben, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Aber auch Stromer wecken Zweifel.