Green-Zones News

Category: Welt

Glasgower Stadtrat wegen Scheinheiligkeit kritisiert: Tausende für Mietwagen ausgeben, obwohl strenge Umweltzonen gelten

Der Stadtrat von Glasgow ist wegen seiner heuchlerischen Umsetzung der Umweltzone (Low Emissions Zone, LEZ) in die Kritik geraten. Während die Stadtverwaltung Unternehmen und Pendler auffordert, sich an die LEZ-Vorschriften zu halten, sind die eigenen Fahrzeuge nicht konform und auch die VW Phaeton-Limousine der Oberbürgermeisterin ist verboten.


Supraleiter-Autobahn: Zukunftsmusik oder Schlüssel zu grüner Mobilität?

Dank Supraleitungen können Autos und Lkw nicht nur auf höchster Geschwindigkeit fahren, sondern dabei auch völlig frei von lokalen Emissionen. Dies zeigt eine neue Studie, die das Potenzial von supraleitenden Autobahnen für die Verkehrswende erläutert - einschließlich bei der Förderung von Wasserstofftechnologien.


Umweltzonen: Was, wenn alle ein E-Auto hätten?

Autos stoßen zunehmend auf Fahrverbote und die Elektromobilität setzt sich als nachhaltige Form der zukünftigen Mobilität durch. Könnten dann Umweltzonen, die lokale Emissionen reduzieren und verhindern, ihre Bedeutung verlieren? Unwahrscheinlich, da Motorabgase nicht die einzigen Faktoren sind, die im Zusammenhang mit Autos die Umwelt schädigen.


Neue Umweltzonen und Fahrverbote im Juni 2023

Verschärfte und neue Umweltzonenregel, autofreie Sonntage und verkehrsfreie Straßen für die Sommerzeit. Auch in diesem Monat wird die Welt der Mobilität den grünen Maßnahmen Raum geben – in Schottland, Frankreich und Deutschland. Doch einige Städte machen einen Rückschritt – etwa Berlin, wo die Friedrichstraße für den Autoverkehr wieder geöffnet wird. Green-Zones® listet die neuen Umweltzonenvorschriften und Fahrverboten für den Juni auf.


Euro7: Wird der Reifenabrieb zum größten Emissionsproblem?

Motorabgasen sind nicht die einzige Quelle für Umwelt- und Luftverschmutzung im Verkehr. Non-Exhaust-Emissionen wie die sogenannten Brems- und Reifenabrieb bereiten ebenfalls Sorgen – und lassen die Europäische Union und die Autoindustrie auf die Suche nach nachhaltigeren Lösungen gehen. Die für 2025 geplante Emissionsnorm Euro7 soll bald auch Partikel- und Mikroplastikemissionen von Pneumatik reglementieren – und sicherstellen, dass auch Wagen mit sauberen Motoren umweltschädliche Emissionen aus Reifen und Bremsen unter Kontrolle halten können. Doch scharf kritisiert werden die Pläne der EU.


Sri Lanka: Umweltzone für Tuk-Tuks?

In Sri Lanka bedeutet Elektromobilität zunächst die Umstellung von Autorikschas auf E-Antriebe. Circa 600.000 Tuk-Tuks werden sich nämlich in den kommenden Jahren von Verbrennermotoren verabschieden, um die Wirtschaft des Landes zu unterstützen – und den Verkehr auf der Insel nachhaltiger zu gestalten. Werden dafür Umweltzonen eingerichtet?


Flugverkehr braucht grüne Lösungen – und Umweltzonen?

Verkehrswende bedeutet nicht nur nachhaltige Mobilität auf den Straßen. Auch die Flugbranche muss ihre Emissionen – und somit ihre negativen Auswirkungen auf Luftqualität und Umwelt – verringern. Was wird dabei die beste grüne Antriebslösung sein? E-Fuels oder Brennstoffzellen? Werden Umweltzonen bald auch in der Luft den Verkehr regulieren?