Green-Zones News

Category: Frankreich

Frankreich – Fahrverbote im Februar

Im vergangenen Jahr wollte Frankreich Nägeln mit Köpfen machen. Der Staat verpflichtete alle Großstädte mit hoher Luftverschmutzung zur Einrichtung einer permanenten Umweltzone, die im Französischen als ZFE abgekürzt wird. Nicht in allen Städten ist man mit den Planungen im Zeitplan. So gibt es eine Reihe von Städten, die die Einführung immer wieder hinausschieben.


Umweltzonen & Fahrverbote: Was passiert 2022?

Ursprünglich sollten im auslaufenden Jahr eine ganze Reihe neuer Regeln und Fahreinschränkungen in Kraft treten. Doch die unvorhersehbare Pandemie führte dazu, dass viele Gemeinden und Ballungsräume die Einführung einer Umweltzone verschoben oder ganz aufgaben, weil sich die Schadstoffbelastung verbessert hatte. Letzteres kann in direktem Zusammenhang mit dem abgenommenen Verkehr während der Ausgangssperren stehen. Wir von Green-Zones® zeigen trotzdem, wo noch was passiert, und wer betroffen sein wird von zukünftigen Fahrverboten im Jahre 2022.


Frankreichs Umweltzonen haben Verspätung

Als am 22. August 2021 das Gesetz zum Klima und seiner Widerstandsfähigkeit („Loi Climat et Résilience“) in Frankreich verabschiedet wurde, waren sich viele sicher, dass noch in diesem Jahr mehrere Umweltzonen in Frankreich geschaffen werden. Doch noch einen Monat vor Jahresende gibt es vielerorts noch immer keine Umweltzone. Zum Teil gibt es dafür nichts weiter als bürokratische Gründe.


Schlagworte:
Umweltzone Verhandlungen