Wie viel Einfluss hat die Autolobby auf die EU?
Viele Europäer fahren immer ältere Autos, und das zu Lasten der Umwelt. Der EU-Kommission gefällt das gar nicht und kündigt für das Jahr 2021 die Euronorm 7 als Standard an.
Viele Europäer fahren immer ältere Autos, und das zu Lasten der Umwelt. Der EU-Kommission gefällt das gar nicht und kündigt für das Jahr 2021 die Euronorm 7 als Standard an.
Bereits im Oktober letzten Jahres hatte der Europäische Gerichtshof Frankreich wegen des Verstoßes gegen die Stickoxid Grenzwerte verurteilt, allerdings ohne, dass Zwangsgelder verhängt wurden.
Wegen zu hoher Luftverschmutzung droht Frankreich ein Bußgeld in Millionenhöhe.
Düsseldorf, Dortmund, Essen – Sie alle haben bereits die sogenannte Umweltspur eingerichtet oder zumindest fest in Planung. Nun wagt die Metropole Lyon in Frankreich einen Vorstoß, den deutschen Dieselfahrverboten „light“ zu folgen.
Paris war die erste Metropole in Frankreich, welche eine Niedrigemissionszone (LEZ) als Maßnahme zur Verringerung der verkehrsbedingten Luftverschmutzung eingerichtet hatte.
Es klingt wie ein Setting eines Sciences Fiction Films: autofreie Innenstädte, Gemüse- und Obstgärten auf Wohnhausdächern, von Grünflächen durchzogene Straßenzüge.
Seit nunmehr 25 Jahren hat sich der Luftqualitätsindex des Luftqualitätsinstituts „Atmo France“ nicht verändert. Somit berücksichtigt dieser Index bestimmte Schadstoffe bzw. PM2.5 nicht, obwohl Wissenschaftler den kleineren Feinstaub gefährlicher als seinen “großen Bruder” PM10 erachten.
Nach dem bereits Paris als Test die Stadt mit Kameras gepflastert hat, folgt nun die Hafenstadt Marseilles mit einem ähnlichen Projekt. Das Ziel: bessere Kontrollen und noch mehr Bußgelder kassieren!