Fahrverbote in Frankreich: Zunahme bis zu 1800 % erwartet!
Paris 83 statt 10, Marseille 89 statt 5, Lyon 108 statt 14. So viele Tage mit temporären Fahrverboten wird es ab 2021 in Frankreich geben.
Paris 83 statt 10, Marseille 89 statt 5, Lyon 108 statt 14. So viele Tage mit temporären Fahrverboten wird es ab 2021 in Frankreich geben.
Ein Londoner Gericht soll entscheiden, ob der Asthma-Tod einer 9-Jährigen direkt auf zu hohe Luftverschmutzung zurückzuführen ist. Das Verfahren könnte zum Präzedenzfall mit enormen Folgen für Umweltzonen und Fahrverbote werden.
Bis zu 11.361 Euro kosten den Europäer die Folgen von Luftverschmutzung – und das jedes Jahr pro Kopf.
Kinder die nahe an stark befahrenen Straßen wohnen, haben laut einer Studie aus Straßburg Millionen Partikel Ultrafeinstaub im Urin. Nun werden Rufe nach mehr und strengeren Umweltzonen laut.
Im Arve-Tal wird das Tempolimit um bis zu 40 km/h herabgesetzt. Von den Maßnahmen betroffen sind drei Autobahnabschnitte. Ziel ist es drohende Luftverschmutzung und damit einhergehende Fahrverbote zu vermeiden.
Im neuen Jahr treten in Frankreich diverse Umweltzonen in Kraft, die ältere Verbrenner dauerhaft aus den Innenstädten verbannen. So wird die Gefahr, eine Geldbuße im undurchschaubaren System dauerhafter und temporären Umweltzonen zu bekommen, noch größer.
Die Stadt der Liebe und Lichter macht ernst: Ab nächsten Jahr soll die innerstädtische Geschwindigkeitsbegrenzung kommen.
Die französische Regierung plant eine massive Erhöhung der CO2 Steuer für seine Automobilbesitzer - Doch nicht alle sind betroffen!
Zeigt Paris uns am Sonntag die Zukunft der Städte? An diesem Sonntag feiert die Stadt der Liebe und Lichter ihren autofreien Sonntag.
Aufgrund hoher Ozonwerte hat Frankreich gestern in mehreren Gebieten des Landes Vorwarnungen herausgegeben.