Green-Zones News

Category: EU

Deutschlandweite Fahrverbote für Diesel-Pkw?

Eine Studie bringt alarmierende Ergebnisse und zeigt, dass die meisten Dieselfahrzeuge ihre tatsächlichen Emissionen durch Abschalteinrichtung eigentlich verschleiern. Bis zu 150 Automodelle verschiedener Hersteller könnten betroffen sein. Wie werden die Behörden handeln? Werden weitere Diesel-Fahrverbots- und Umweltzonen eingeführt?


Luftverschmutzung: Auswirkung auf Kunst

Für Klimaphysiker und -wissenschaftler ist die Industrialisierung nicht nur ein wichtiger Referenzpunkt, der den Beginn der anthropogenen – also menschengemachten – Klimaveränderungen markiert, sondern hat auch Spuren in der Kunst und berühmte Malstile hinterlassen. Welche „positiven“ Auswirkungen hat die Luft- und Umweltverschmutzung auf unser Leben?


Abgasskandal: Harter Schlag für Volkswagen und KBA

Im Zuge des Dieselskandals waren sowohl Volkswagen als auch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in den Rechtsstreit der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die in vielen Verbrennern aktiven Abschalteinrichtungen einbezogen worden. Das Verwaltungsgericht in Schleswig hat nun über die Beteiligung des Bundesamtes und die Unzulässigkeit der von den Autobauern geplanten Nachrüstungen entschieden. Es könnte für beide Seiten teuer werden.


Fahrverbot für Verbrenner: Wird Europa zur größten Umweltzone?

Die Entscheidung des EU-Parlaments am Dienstag, keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen, bereitet vielen Autofahrern Sorgen. Grüne, Linke und Sozialdemokraten haben dafür gestimmt, dass in Europa nur noch Gebrauchtwagen mit Benzin und Diesel fahren dürfen. Nun stellt sich die Frage, ob dies nur der erste Schritt hin zu einem kompletten Verbot von Verbrennungsmotoren auf unseren Straßen war.


Luftverschmutzung in Deutschland: Zeit für neue Grenzwerte?

Oft werden zwar die aktuell gültigen Schadstoffgrenzwerte in zahlreichen deutschen Städten eingehalten, jedoch ist die Gesundheitsgefahr noch lange nicht unter Kontrolle. Ist es an der Zeit neue emissionsmindernde Maßnahmen einzuführen, einschließlich verschärfter Grenzwerte und Umweltzonen? Das fordern das Umweltbundesamt (UBA) und die Deutsche Umwelthilfe.


Italien: Proteste gegen Tirol-Fahrverbote

Jedes Jahr greifen sektorale und nächtliche Transitverbote in Tirol durch, um das hohe Verkehrsaufkommen unter Kontrolle zu behalten – zugunsten der Bürger und Umwelt. Jedes Jahr wird Österreich genau aus diesem Grund von den Nachbarländern kritisiert. Eine "Brenner-Koordinierungsgruppe" wird nun große Protestaktionen veranstalten.