Green-Zones News

Category: Deutschland

Dieselskandal: Abgasbetrug war kein Geheimnis

Jahre nach dem Ausbruch des Abgasskandals könnte das Strafverfahren gegen damaligen Audi-Konzernchef Stadler und zwei weitere Angeklagte zum Ende kommen. Die Verantwortlichen hätten längst gewusst, dass die Nachbehandlung der Abgase illegal sein könnte. Nun werden sie mit Freiheits- und Geldstrafen rechnen müssen.


E-Fuels: (K)eine Lösung für Verbrenner?

Im Rahmen der Verkehrswende werden E-Fuels immer häufiger berücksichtigt - etwa zum Beispiel als Teil der Strategie, die darauf abzielt, die nach 2035 noch im Umlauf befindlichen Verbrenner nachhaltiger zu gestalten. Aber welche Auswirkungen haben sie tatsächlich auf Luftqualität und Klima? Und was würde deren Ansatz nach dem Verbrenner-Aus für Umwelt und klimaschützende Verkehrsmaßnahmen bedeuten?


Umweltzonen: Fahrverbot für alle Euro 6 Diesel?

Kein isoliertes Phänomen - Mehr als 8 Millionen Autos seien zumindest mittelbar in die Nutzung von illegalen Abschalteinrichtungen zur Abgasmanipulation verwickelt. Das ergibt sich aus einer aktuellen ICCT-Studie, die die tatsächlichen Emissionen zahlreicher Fahrzeuge auf der Straße analysieren konnte. Was bedeutet nun diese Entwicklung im Dieselskandal für den Automarkt und die nationale sowie internationale Umwelt- und Verkehrspolitik? Wird es bald – in Deutschland und im Rest Europas - zu ausgeweiteten Umweltzonen und verschärften Fahrverboten für alle betroffenen Dieselklassen kommen?


Deutschland und Frankreich: Mehr autofreie Innenstädte

Weniger Autos und motorisierter Verkehr, mehr Platz für Bürger und Umwelt – Autofreie Innenstädte sollen künftig in Berlin und Stuttgart, aber auch in der französischen Hauptstadt Paris, den Unterschied machen und die Metropolen für die grüne Verkehrswende vorbereiten. Die sogenannten ZTL finden in immer mehr Ländern Platz.


Verkehrswende: EU verhindert intermodalen Güterverkehr?!

Die Entwicklung des intermodalen Güterverkehrs, Schlüssel zur Verkehrswende in der Logistikbranche, wird von regulatorischen und technischen Hürden zurückgehalten. EU-Rechnungshof kritisiert den Mangel eines zentralisierten Plans zu Ausbau und Förderung. Was will die EU nun machen, um den Gütertransport nachhaltiger zu gestalten?


Deutschlandweite Fahrverbote für Diesel-Pkw?

Eine Studie bringt alarmierende Ergebnisse und zeigt, dass die meisten Dieselfahrzeuge ihre tatsächlichen Emissionen durch Abschalteinrichtung eigentlich verschleiern. Bis zu 150 Automodelle verschiedener Hersteller könnten betroffen sein. Wie werden die Behörden handeln? Werden weitere Diesel-Fahrverbots- und Umweltzonen eingeführt?