Green-Zones News

Category: Deutschland

Lkw-Fahrer aufgepasst: Italienischer Feiertag sorgt diese Woche für Fahrverbote in Tirol

Achtung, Lkw-Fahrer! Aufgrund eines Feiertages in Italien gibt es diese Woche einige Änderungen, die ihr beachten solltet. Das Bundesministerium für Klimaschutz ergreift Maßnahmen, um den Schwerverkehr in Tirol mit Fahrverboten und Sperrungen zu regeln. Machen euch also darauf gefasst, euch noch einmal in Geduld zu üben!


Black Boxen könnten bald Emissionsdaten überwachen und Umweltzonen durchsetzen

Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem sonnigen Tag eine malerische Straße entlang und spüren den Wind in Ihrem Haar. Plötzlich weicht ein Auto auf Ihre Fahrspur aus, und Sie haben keine Zeit zu reagieren. Unfälle dieser Art ereignen sich häufig, und jeder einzelne ist eine Tragödie für die Beteiligten. Neue Vorschriften, die den Einbau von Black Boxen in alle Neuwagen in Deutschland vorschreiben, sollen jedoch die Schäden durch Unfälle verhindern oder minimieren. Doch was wäre, wenn die Black Boxen künftig auch zur Überwachung von Emissionsdaten und zur Durchsetzung von Umweltzonen und Fahrverboten eingesetzt werden könnten?


Dieselfahrverbot in München: Luftqualität verbessert sich

München wird die zweite Stufe seines Dieselfahrverbots aufgrund der verbesserten Luftqualität möglicherweise nicht umsetzen. In der ersten Stufe, die am 1. Februar in Kraft trat, wurden Euro-4-Dieselfahrzeuge vom Mittleren Ring verbannt. Das Verbot zielt darauf ab, die Stickstoffdioxidwerte zu senken, und es sind weitere Fahrverbote geplant, falls sich die Werte nicht verbessern. Die Messwerte in der Landshuter Allee haben sich jedoch deutlich verbessert, so dass die Hoffnung besteht, dass weitere Fahrverbote nicht notwendig sind.


E-Mobilität: Ladeinfrastruktur-Problem gelöst?!

Ab 2035 werden in Europa neue Verbrenner verboten und nur noch neue Elektro-Fahrzeuge zugelassen. In vielen Städten werden diese jedoch schon vorher in den Umweltzonen verboten. Wie sollen die Millionen E-Autos in den engen Stadtgebieten geladen werden? In Antwerpen (Belgien) können E-Autos schon jetzt flexibel bei mobilen Ladestationen geladen werden. Nun könnte der Dienst bald ausgeweitet werden und Platz in weiteren Großstädten Europas finden.


Mobilitätswende: Verbannt Frankfurt ab 2035 Autos?

Weniger Autos, mehr Platz für ÖPNV und Fuß- und Fahrradverkehr - Das ist der Masterplan Frankfurts, um die städtischen Klimaziele zu erreichen und bis 2035 klimaneutral zu werden. Vor allem eine ausgebaute Elektrobuslinie und die Förderung grüner Mobilitätsformen sollen dabei eine wichtige Rolle spielen. Werden Autos komplett aus der Umweltzone verbannt?


Luftverschmutzung: Kiel plant Abbau des Luftfilters

Die Luftqualität verbessert sich und Städte antworten mit der Abschaffung emissionsmindernder Fahrverbote. Doch auch dort, wo keine Umweltzonen den Verkehr regulieren, könnten Instrumente zum Umweltschutz bald außer Betrieb genommen werden. Kiel überprüft die Pläne für den Abbau des Luftfilters beim Theodor-Heus-Ring.


Deutschland: (Auch) In diesen Städten werden Umweltzonen abgeschafft

Weil die Luft sauberer wurde, hoben bereits acht Städte aus Baden-Württemberg die seit Jahren gültigen Umweltzonenvorschriften 2023 auf. Auch in Wendlingen am Neckar, Schwäbisch Gmünd, Ilsfeld und Urbach gib es nun ab diesem Mai keine Umweltzone mehr – noch mehr deutsche Städte, die eine Abschaffung planen. Handeln die Behörde verfrüht? Wird Deutschland auch ohne den emissionsmindernden Beitrag der Emissionsschutzgebiete seine Klimaziele 2023 erreichen können?


Europa: Widerstand gegen Umweltzonen nimmt zu

Obwohl die Klimaziele und der fortschreitende Klimawandel immer wieder zeigen, wie wichtig die Einführung von Maßnahmen wie emissionsbedingten Fahrverboten und Umweltzonen ist, macht sich in Europa zunehmend eine Welle der Unzufriedenheit mit Anti-Auto-Maßnahmen breit. Vor allem in England und Frankreich kommt es oft zu Unruhen - während einige deutsche Städte die grünen Vorschriften einfach aufheben. Welche Zukunftsaussichten haben Umweltzonen?