Green-Zones News

Category: Deutschland

Tirol: Lkw-Blockabfertigung sorgt für Mega-Staus

An der Grenze zwischen Deutschland und Österreich kommt es immer wieder zu sehr langen Staus. Der Grund? Unter anderem die Blockabfertigungen vonseiten der österreichischen Behörden, um das Straßennetz von hohem Verkehrsaufkommen zu entlasten. Doch die Verkehrsbeschränkungen führen weiterhin zu Unannehmlichkeiten auf beiden Seiten der Grenze.


Neue Umweltzonenregeln im Juli 2023

Sie beschäftigen sich mit zunehmender Kritik und mal werden sie sogar abgeschafft, doch Umweltzonen bleiben letztendlich eine der grünen Verkehrsmaßnahmen, worauf die Politik immer wieder zurückgreift – um Emissionen im Straßenverkehr zu mindern, Luft- und Lebensqualität für die Bürger zu verbessern und die Umwelt im Rahmen der Klimaziele zu schützen. Auch in diesen Monat setzen Frankreich, Dänemark und Deutschland auf Niedrig-Emission-Zonen und Fahrverboten. Green-Zones® listet die neuen Regeln für den Juli auf.


Neue Umweltzonen und Fahrverbote im Juni 2023

Verschärfte und neue Umweltzonenregel, autofreie Sonntage und verkehrsfreie Straßen für die Sommerzeit. Auch in diesem Monat wird die Welt der Mobilität den grünen Maßnahmen Raum geben – in Schottland, Frankreich und Deutschland. Doch einige Städte machen einen Rückschritt – etwa Berlin, wo die Friedrichstraße für den Autoverkehr wieder geöffnet wird. Green-Zones® listet die neuen Umweltzonenvorschriften und Fahrverboten für den Juni auf.


Euro7: Wird der Reifenabrieb zum größten Emissionsproblem?

Motorabgasen sind nicht die einzige Quelle für Umwelt- und Luftverschmutzung im Verkehr. Non-Exhaust-Emissionen wie die sogenannten Brems- und Reifenabrieb bereiten ebenfalls Sorgen – und lassen die Europäische Union und die Autoindustrie auf die Suche nach nachhaltigeren Lösungen gehen. Die für 2025 geplante Emissionsnorm Euro7 soll bald auch Partikel- und Mikroplastikemissionen von Pneumatik reglementieren – und sicherstellen, dass auch Wagen mit sauberen Motoren umweltschädliche Emissionen aus Reifen und Bremsen unter Kontrolle halten können. Doch scharf kritisiert werden die Pläne der EU.