Kleiner Big Brother in Darmstadt
Darmstadt hat ein umfassendes Sensoren Netz innerhalb seiner Stadtgrenzen installiert, welches die Umweltbelastung misst und kontrolliert.
Darmstadt hat ein umfassendes Sensoren Netz innerhalb seiner Stadtgrenzen installiert, welches die Umweltbelastung misst und kontrolliert.
Die Bürger Frankfurts warten dieser Tage mit Spannung auf die Wiedereröffnung des Mainkai.
Heute beginnt in NRW und in anderen Teilen Deutschlands die so genannte fünfte Jahreszeit: Karneval. Wenn man momentan nach Stuttgart blickt, könnte man meinen, auch hier hätten die Jecken in karnevalistischer Tradition das Rathaus übernommen.
Außer die traditionelle Fehde mit Köln erregt das Düsseldorfer Gemüt derzeit wenig so wie die Umweltspuren, die seit Ostern 2019 in der Landeshauptstadt aktiv sind.
Am Oberverwaltungsgericht (OVG) zu Münster wurden gestern Schlichtungsgespräche zwischen der Organisation Deutsche Umwelthilfe, dem Land NRW und den beiden Städten Wuppertal und Hagen geführt.
Mit Spannung wird der Ausgang des juristischen Streits zwischen der Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) und mehreren Städten in NRW erwartet, welcher Mitte dieser Woche in die Zielgerade geht.
Die Lage in Stuttgart rund um Umweltzonen und Diesel-Fahrverboten ist auch Anfang 2020 alles andere als übersichtlich. So herrschen einhellige Konfusion und allgemeines Chaos.
Zuerst hat es sich um Monate verzögert, doch nun geht es Schlag auf Schlag.
Umweltzonen und Umweltspuren hängen zurzeit wie ein Damokles Schwert über mehreren Gemeinden und Städten Deutschlands. Nachdem in Düsseldorf der Missmut über die drei bereits installierten Umweltspuren wächst, haben sich letzte Woche die Vertreter der Städte Bonn und Dortmund mit der Deutschen Umwelthilfe im westfälischen Münster außergerichtlich (vorerst) geeinigt.
Green-Zones beteiligt sich an den Messungen zu dem Citizen Science Projekt „Berliner – NO2-Atlas". Da sich unser Team tagtäglich mit Themen rund um Umweltzonen, Luftwerten und Fahrverboten befasst, war es für uns selbstverständlich, dieses Projekt aktiv zu unterstützen.