Wuppertal erlöst
Die Entscheidung von letzter Woche ist nun offiziell: es wird keine Dieselfahrverbote in Wuppertal geben.
Die Entscheidung von letzter Woche ist nun offiziell: es wird keine Dieselfahrverbote in Wuppertal geben.
In Düsseldorf ist die erneute Inbetriebnahme der Umweltspuren fix. Oberbürgermeister Geisel sieht sich nicht zuletzt durch das monatelange Chaos seit Herbst 2019 um die Umweltspuren in seiner Stadt immer wieder medialer Kritik ausgesetzt.
Wiesbaden hat eine Umweltspur. Doch die ersten kritischen Stimmen seit der Einführung lassen nicht lange auf sich warten.
Die Nachricht schlägt ein wie eine Bombe: Stuttgart verabschiedet sich von seinem Feinstaubalarm. Und das sogar umgehend, denn seit Mittwoch dieser Woche (15.04.) ist bereits Schluss!
Gestern wurde über die eventuelle Fahrverbote respektive Maßnahmen für die Stadt Wuppertal befunden.
Nach der Osterpause steht bereits der nächste Gerichtstermin rund um das Thema Fahrverbote ins Haus. So gehen heute die Verhandlungen zur Causa Wuppertal vor dem Oberverwaltungsgericht zu Münster in die nächste Runde.
Die Coronakrise hat uns immer noch fest im Griff. Viele Geschäfte sind geschlossen, ein Großteil der Arbeitnehmer ist im Homeoffice. Was das für den Verkehr bedeutet ist klar. Gähnende Leere auf den Straßen.
Der Verkehr zu den Osterfeiertagen wird sich Coronabedingt erwartungsgemäß auf das Nötigste beschränken.
Es soll Vorbild für andere Metropolen werden - und nicht zuletzt zeigen, dass man mit durchdachten Konzepten Dieselfahrverbote verhindern und umschiffen kann.
Übertriebener Aktionismus ist selten eine erfolgsversprechende Strategie, neuen Sachverhalten gegenüberzutreten. Nachdem in Düsseldorf seit mehreren Monaten über Umweltspuren diskutiert wird, scheint nun, erstmal, etwas Ruhe in die Angelegenheit zu kommen.