Dieselfahrverbote in Köln?
Überraschend fanden am 04.06.2020, ohne vorige Ankündigungen Vergleichsgespräche zwischen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Land Nordrhein-Westfalen statt.
Überraschend fanden am 04.06.2020, ohne vorige Ankündigungen Vergleichsgespräche zwischen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Land Nordrhein-Westfalen statt.
Am 24.06.2020 wird vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig über den Luftreinhalteplan des Landes für Kiel verhandelt. Konkret geht es um mögliche Dieselfahrverbote auf dem Theodor-Heuss-Ring.
Vor rund einem Jahr wurde auf der Leipziger Straße in Berlin Tempo 30 eingeführt. Das Ziel war es die extrem hohe Stickoxidbelastung (59 µg / m³) deutlich zu reduzieren und weitere Dieselfahrverbote zu verhindern.
Dank Corona hat sich die Luftqualität nachweislich so gut wie überall deutlich gebessert und einige Städte und Bürger besingen schon den Abgang der Dieselfahrverbote.
Die Organisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) holt zu einem neuen Schlag aus und hat Klage gegen die Bundesregierung eingereicht.
Im Hamburger Stadtteil Altona wird ein Verfahren getestet, womit man Schadstoffe live in der Luft messen und auswerten kann. Rücken bei uns in Deutschland die temporären Fahrverbote nach französischem Vorbild nun näher?
Das nächste Fahrverbot in Stuttgart kommt samt Luftreinhalteplan zum 1. Juli.
Geht doch! Hamburg hat sich entschieden, PKW und LKW vom berühmten Jungfernstieg auszuschließen.
Die Testphase in Düsseldorf wird aufgrund von Corona noch um mehrere Monate verlängert.
Sollte in Heilbronn der Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) erneut nicht eingehalten werden, wird es Fahrverbote geben – ohne Wenn und Aber.