Green-Zones News

Category: Deutschland

Emissionen der Baubranche: Erste Schritte hin zum Null-Emissionen-Ziel

Baustellen und die Baubranche an sich sind große Emittenten von CO2, Feinstaub und anderen Stoffen, die zu Luftverschmutzung in Umweltzonen und generell Ballungsräumen beitragen. Doch die Branche hat bereits wichtige Schritte auf dem Weg zum Null-Emissionen und Klimaneutralität geschafft: Baufahrzeuge werden zunehmend elektrisch!


ÖPNV-Revolution in Erlangen: Busfahren seit Januar gratis

Die Universitätsstadt in Mittelfranken bietet mit dem Jahreswechsel einen kostenlosen Nahverkehr in der Innenstadt. Eine neue Buslinie und der Umstieg auf E-Busse sind ebenfalls Teil des Pilotprojektes. Erlangen will so die Anzahl der Autos reduzieren, den ÖPNV attraktiver machen und die Luftqualität verbessern. Damit könnte die Stadt drohende Fahrverbote in Anbetracht der neuen Grenzwerte der EU zur Luftreinhaltung umgehen.


Bald Umweltzone in Dresden? Neue EU-Grenzwerte führen wohl tatsächlich zu mehr Fahrverboten!

Wegen der Verschärfung der Luftgrenzwerte durch die Europäische Union könnte es in Dresden und Chemnitz bald Umweltzonen geben. Die Pläne für neue Fahrverbote werden immer konkreter. Die EU hatte erst Ende letzten Jahres über den neuen Fahrplan zur Luftqualität abgestimmt. Die Grenzwerte sollen demnach an die Werte der WHO angepasst werden. Zur einzigen sächsischen Umweltzone in Leipzig könnten sich also bald weitere ostdeutsche Städte gesellen.


Teurer Agrardiesel und Kfz-Steuer: Landwirte legen am 08.01. Deutschland lahm

Wegen der wegfallenden Subventionen beim Agrardiesel und der neuen KFZ-Steuer bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen gehen die Bauern in Deutschland auf die Barrikaden. Am heutigen Montag wollen sie Deutschland lahmlegen. Auch der Umstieg auf den Nahverkehr wird wohl keine gute Idee sein, denn auch die GDL will streiken.


Keine Klage Gegen Scheuer: Trotz 243 Millionen Euro Schaden wegen Pkw-Maut

Es ist ein herber Rückschlag für die Steuerzahler: Keine Klage gegen den ehemaligen Verkehrsminister Andreas Scheuer wegen der gescheiterten Pkw-Maut. Ein Prestigeprojekt der CSU, das 2019 vom Europäischen Gerichtshof gestoppt wurde und den Bund einen Haufen Geld kostete. Jetzt hat das Bundesverkehrsministerium bekannt gegeben, dass es auf eine Klage gegen Scheuer verzichtet.


Weder Tempo 30, noch mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer: Bundesrat stoppt neues Verkehrsrecht

Es ist offiziell, Deutschland ist auf dem Weg in eine verkehrsrechtliche Katastrophe! Der Bundesrat hat eine Reform des Straßenverkehrsrechts, die mehr Tempo-30-Zonen, Spielstraßen und Bus- und Fahrradspuren vorgesehen hatte, frontal blockiert. Die Landesregierungen haben damit den Vorschlag von Verkehrsminister Wissing zunichte gemacht und uns einen Schritt näher an den Abgrund gebracht.


Berlin erstickt: Luftqualität und politische Versäumnisse

Die Luftverschmutzung in Berlin hat ein alarmierendes Niveau erreicht. Der Luftqualitätsindex (LQI) rangierte am 06.12.2023 in einem gefährlich hohen Bereich. Eine traurige Realität, die uns die katastrophalen Auswirkungen unserer politischen Entscheidungen vor Augen führt. Diese Stadt, die einst mit dem Bau von Fahrradstraßen, vielen Grünanlagen und Fußgängerzonen glänzen wollte, hat einen anderen Weg eingeschlagen und erstickt immer mehr im Auto-Smog.


Das Auf und Ab der E-Parkplatzpolitik in Schwandorf: Eine Farce der Behörde?

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: In Schwandorf wurden E-Autos bis zum Ende des Jahres 2023 von den Parkgebühren befreit. Ein verlockendes Angebot, das viele dazu bewegen sollte, auf die umweltfreundliche Variante umzusteigen. Doch dieses Angebot wurde nun abrupt beendet, und das trotz steigender Zahlen von E-Autos. Ein Schachzug, der Fragen aufwirft und Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Stadtverwaltung nährt.