Green-Zones News

Category: Dänemark

Umweltzonen & Fahrverbote: Was passiert 2022?

Ursprünglich sollten im auslaufenden Jahr eine ganze Reihe neuer Regeln und Fahreinschränkungen in Kraft treten. Doch die unvorhersehbare Pandemie führte dazu, dass viele Gemeinden und Ballungsräume die Einführung einer Umweltzone verschoben oder ganz aufgaben, weil sich die Schadstoffbelastung verbessert hatte. Letzteres kann in direktem Zusammenhang mit dem abgenommenen Verkehr während der Ausgangssperren stehen. Wir von Green-Zones® zeigen trotzdem, wo noch was passiert, und wer betroffen sein wird von zukünftigen Fahrverboten im Jahre 2022.


Dänische Umweltzonen erklärt

In Dänemark gibt es vier Umweltzonen. Diese befinden sich in der Hauptstadt Kopenhagen, sowie in Aalborg, Aarhus und Odense. All diese Umweltzonen sind ständig gültig und betreffen Diesel-Busse, -Transporter und -Lkw, also Fahrzeuge der Klassen M2 und M3 sowie N1, N2 und N3. Während es bis Mitte letzten Jahres noch Umweltplaketten gab, mit denen die Fahrzeuge gekennzeichnet werden mussten, gibt es mittlerweile eine Registrierung und elektronische Kontrollen.