Green-Zones News
Den Haag: Verbot konventioneller Werbung für Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2025

Green-Zones News

Die Stadt Den Haag in den Niederlanden hat eine weitreichende Entscheidung getroffen: Ab dem 1. Januar 2025 wird jegliche Werbung für herkömmliche Verbrenner-Autos verboten. Damit soll der Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen gefördert und ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden.

Die niederländische Umweltorganisation Reclame Fossielvij" hatte sich für dieses Verbot eingesetzt, um die Nutzung von Verbrennungsmotoren einzuschränken und den Umstieg auf Elektroautos zu fördern. Allerdings dürfen Autohersteller weiterhin mit der Qualität ihrer Marke werben, aber nicht mehr explizit für Verbrennungsmotoren.

Dieser Schritt könnte eine Kettenreaktion in anderen Städten und Ländern auslösen. In Städten wie Amsterdam, Zwolle, Tilburg und sogar Toronto wird bereits über ähnliche Werbeverbote diskutiert. Auch in Graz, Österreich, ist die Einführung einer solchen Regelung im Gespräch.

Können solche Maßnahmen tatsächlich die gewünschte Wirkung erzielen? Ein nationales Werbeverbot für fossile Energieträger in Frankreich wurde bereits umgangen, weil Unternehmen Wege gefunden haben, die Regelung zu umgehen. Vielleicht kann Den Haag aus den Fehlern anderer Länder lernen und im Vorfeld berechnen, wie effektiv das Verbot tatsächlich sein wird.

Ist ein Werbeverbot für Verbrennungsmotoren der richtige Schritt? Kann so der Klimawandel gebremst und die Luftqualität in den Städten verbessert werden? Eines ist jedoch klar: Städte und Länder müssen Maßnahmen ergreifen, um den Einsatz von umweltschädlichen Stoffen und Gasen zu reduzieren und den Umstieg auf sauberere Alternativen so zu fördern, dass er sich jeder leisten kann.