Green-Zones News
BREAKING NEWS: Neue Grenzwerte in EU könnten Tausende neue Umweltzonen zur Folge haben!

Green-Zones News

Die erlaubten Werte für Feinstaub und Stickoxid sollen an die neusten Grenzwerte der WHO angepasst werden. Diese sind um ein Vielfaches geringer als jetzige EU-Standards. Die Städte müssen in den nächsten Jahren massiv nachbessern und Maßnahmen ergreifen. Sonst könnte die EU bald mit Umweltzonen gepflastert sein.

Nur noch ein Viertel so viel Stickoxid darf in der EU bald auf den Straßen gemessen werden, damit die Luft wirklich als sauber gilt. Beim kleinen Feinstaub (PM2,5) ist es sogar nur noch ein Fünftel, bei größeren Partikeln (PM10) nicht ganz ein Drittel. Außerdem fordert die EU ihre Mitgliedsländer auf, Maßnahmen nicht erst zu ergreifen, wenn die Luftverschmutzung zu hoch ist, sondern detaillierte Pläne zu entwickeln, wie Überschreitungen der Grenzwerte von vornherein verhindert werden können.  

Stickoxide werden in Städten vor allem von Dieselfahrzeugen produziert. Feinstaub entsteht bei unterschiedlichsten Fahrzeugen, sowohl Verbrennern als auch E-Autos. 

Was heißt das für die Zukunft in den europäischen Städten? Zum einen wird ein großer und wichtiger Schritt getan, um saubere, also wirklich gesundheitlich unbedenkliche Luft zu garantieren. Bis zu 300.000 Tote können jährlich in der EU verhindert werden!  

Gleichzeitig müssen wir alle jetzt umdenken! Die Städte müssen endlich attraktivere Angebote zum Umstieg vom Auto auf alternative Fortbewegungsmittel schaffen. Und wir sollten darüber nachdenken, wie wir unseren Beitrag zu besser Luftqualität schon jetzt leisten können: das Auto stehen lassen und stattdessen Bus und Bahn nehmen, mit dem Rad fahren, grüne Oasen auf Balkon und im Garten schaffen, lokale Projekte zur alternativen Mobilität unterstützen. Denn die neuen Grenzwerte werden kommen. Und wenn wir nicht mitziehen, und es aus eigener Kraft und mit positiven Anreizen nicht klappt, stehen uns bald hunderte oder gar tausende neue Umweltzonen, Fahrverbote, Tempolimits, verkehrsbeschränkte Bereiche und Zero-Emissions-Zonen bevor.