Seit gestern, den 16.10.2023 ist der Mont-Blanc-Tunnel für 2 Monate komplett für den Verkehr gesperrt. Autofahrer müssen sich auf lange Umwege und Staus einstellen.
Der Mont-Blanc-Tunnel, eine der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen Frankreich und Italien, wird seit Montag für zwei Monate aufgrund von Wartungsarbeiten gesperrt. Dies bedeutet, dass die durchschnittlich 3600 Autos und 1700 Lastwagen, die täglich den knapp zwölf Kilometer langen Tunnel durchqueren, bis kurz vor Weihnachten eine alternative Route finden müssen.
Seit Oktober 2020 wird der Verkehr im Tunnel für Lkw sowieso schon durch Fahrverbote reguliert. Es besteht ein Durchfahrtsverbot für ältere Lkw. Nur noch solche mit Euro-Norm 5 und 6 sind erlaubt.
Für die nächsten Monate sind nun nicht mehr nur ältere Lkw ausgesperrt. Die Betreibergesellschaft gibt an, dass umfangreiche Arbeiten an dem 60 Jahre alten Tunnel notwendig sind. So sollen im Mittelteil des Bauwerks Bodenplatten erneuert und die Belüftungsanlage ausgetauscht werden. Ab dem 18. Dezember soll der Verkehr wieder normal fließen.
Ursprünglich war der Beginn der Bauarbeiten für September geplant. Allerdings wurde das Projekt aufgrund eines Erdrutsches am Fréjus-Tunnel, einer weiteren wichtigen Verbindung zwischen Frankreich und Italien, verschoben.
Die anstehenden Bauarbeiten am Mont-Blanc-Tunnel stellen eine erhebliche Herausforderung für den Verkehr zwischen Frankreich und Italien dar. Fahrer werden aufgefordert, sich auf Verzögerungen einzustellen und alternative Routen zu planen, bis die Arbeiten abgeschlossen sind und der Tunnel wieder sicher befahrbar ist.