Leichte Zweiräder sind für viele Ostasiaten die einzige und preisgünstige Alternative zum Auto. Doch die schmutzigen Luftverpester sind in den Großstädten Vietnams mittlerweile zu einem Problem geworden. Auch in anderen ostasiatischen Ländern ist man sich des Problems bewusst.
Es sind einfach zu viele, die da durch die vietnamesischen Städte knattern, ihre Abgase in die Luft schleudern und die Straßen verstopfen. Die vietnamesische Regierung hat deshalb beschlossen bis 2030 die Motorräder in den fünf größten Städten größtenteils aus dem Verkehr zu ziehen. Das betrifft die Städte Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Hai Phong, Da Nang und Can Tho. In der Hauptstadt Hanoi sollen sogar schon bis 2025 bereits alle Motorräder aus den Innenstadtbezirken verbannt werden. Dafür soll der öffentliche Nahverkehr massiv ausgebaut werden. Finanziert werden soll dies auch durch eine Staugebühr. Im November des vergangenen Jahres ging die erste U-Bahn-Linie der Stadt in Betrieb.
Im indonesischen Jakarta mit seinen 16 Millionen Motorrädern gilt seit Februar dieses Jahres eine Umweltzone mit besonderen Regeln: An drei Tagen dürfen nur ungerade Nummernschilder, an den drei anderen Tagen nur gerade Nummernschilder unterwegs sein. Am Sonntag dürfen alle fahren. Ziel ist es, sowohl den Lärm als auch die Verschmutzung der Stadt mit ihren zehn Millionen Einwohner zu reduzieren. Auch in anderen Großstädten wie Bogor, Cirebon und Bandung wurde diese gerade/ungerade-Regelung in den ersten Monaten in diesem Jahr eingeführt. Kontrolliert wird an Kontrollpunkten an allen Einfallstraßen, die ins Zentrum führen.
In Singapur geht man einen anderen Weg, nämlich den der Umweltzone, so wie wir sie in Europa kennen. Schon im nächsten Jahr gelten strenge Abgasvorschriften in der Zone. Motorräder, die vor dem 01. Juli 2003 zugelassen wurden, dürfen ab dem Jahr 2028 überhaupt nicht mehr in Singapur unterwegs sein. In Singapur bekommen alle, die ihr altes Motorrad abmelden, sogar eine Prämie von umgerechnet 2000 Euro. Die führte dazu, dass bereits 60 Prozent der alten Zweiräder abgemeldet wurden. Auch den Lärm will man so bekämpfen. Neuzugelassene Motorräder müssen ab dem 01. April 2023 unsere Euro-Norm 4 der Lärmvorschriften entsprechen, also maximal 77 Dezibel im Fahrbetrieb produzieren. Auch gibt es seit 2020 eine Regelung, die es nur noch erlaubt alte Autos zu ersetzen, aber keine zusätzlichen Autos zulässt. Nach und nach sollen die Regeln der Umweltzone immer strenger werden.
Wie die Regeln der Umweltzonen in Europa aussehen, kannst Du einfach in unserer kostenlosen Green-Zones App einsehen.