Green-Zones News

August 2024

Salzburg – Wasserstoffbusse im öffentlichen Nahverkehr

In Salzburg steht eine Revolution im öffentlichen Nahverkehr bevor - die Einführung von Wasserstoffbussen im Rahmen des Projekts ZEMoS. Der Salzburger Verkehrsverbund und die Salzburg AG untersuchen die Effizienz batterieelektrischer und brennstoffzellenelektrischer Technologien, um die beste Lösung für eine emissionsfreie Mobilität zu finden.


2025 – das Jahr der Umweltzonen in den Niederlanden?

Die Einführung neuer Umweltzonen in den Niederlanden sorgt für Diskussionen und Verunsicherung bei den Autofahrern. Im kommenden Jahr werden 15 neue Umweltzonen eingeführt, die jedoch ausschließlich erstmal nur für Nutzfahrzeuge gelten. Das bedeutet, dass Pkw-Fahrer keine Einschränkungen bei der Einfahrt in diese Zonen befürchten müssen.


Londons umstrittene Umweltzone zeigt Wirkung

Die Feinstaubbelastung in London ist seit Einführung der umstrittenen Umweltzone um 22 Prozent gesunken. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität haben zu einer deutlichen Reduzierung der Schadstoffemissionen geführt. Die Menschen atmen saubere Luft und es sind weniger umweltschädliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs.


Ist das EU-Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 rechtswidrig?

Ein neues Rechtsgutachten bezeichnet das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 als rechtswidrig. Professor Martin Kment von der Universität Augsburg argumentiert, dass die CO2-Flottenregulierung, die den CO2-Ausstoß in der EU regelt, gegen EU-Recht verstößt. Dies könnte bedeuten, dass die Pläne der EU zur Einführung von reinen Elektrofahrzeugen in Zukunft auf der Kippe stehen könnten.